Ein Smartphone wird von einer Hand hochgehalten. Auf dem Screen ist der Instagram-Kanal von Boden entdecken zu sehen.

Instagram-Strategie für die BTU Cottbus-Senftenberg

Kommunikation mit Tiefenwirkung

Wer in die Tiefe geht, sorgt für mehr Einblick. Das gilt beim Forschen wie beim Posten. Im Citizen-Science-Projekt „Boden entdecken“ teilt die BTU Cottbus-Senftenberg ihr Know-how zur Bodenforschung mit den Menschen aus der Region. Sie können wissenschaftlich aktiv werden und das heimische Erdreich mit Kopf und Händen erleben. Damit will die BTU mehr Menschen für das wichtige Thema Boden sensibilisieren und ihnen eine kompetente Stimme im Dialog zur sinnvollen Landnutzung geben.

Für einen erfolgreichen Start brauchte das Projekt eine Strategie für eine reichweitenstarke Kommunikation. Wir entwickelten sie mit unserem Kunden – als umfassender Social-Media-Fahrplan, der potenzielle Teilnehmer anspricht und überregionale Follower inspiriert.

Hier sind zwei iPhone-Screens zu sehen. Auf dem linken Screen ist ein Quiz zu sehen mit der Frage, welcher Boden mehr Wasser halten kann. Der rechte Screen zeigt einen Post mit einem Foto, auf dem ein Mann beim Graben in freier Natur zu sehen ist.

Den Boden für die ersten Posts bereitet

Social Media als Direktlink zu potenziellen Teilnehmern nutzen? Dafür sind drei Dinge wichtig: Spannung erzeugen, glaubwürdig bleiben und ein Gespür für Themen, Inhalte und deren Umsetzung haben. In unserem Strategie- und Content-Workshop vermittelten wir unserem Kunden dafür alle notwendigen To-dos.

Für den Start auf Instagram entwickelten wir gemeinsam zwei Story-Formate mit besonderem Mehrwert für das Publikum: Format eins gibt spannende Einblicke, wie aus Theorie Praxis wird – mit Fotos und kurzen Videos, die beteiligte Bürgerinnen und Bürger während der wissenschaftlichen Expeditionen zeigen. Und im Format zwei lassen wir die User aktiv per Quiz in das Thema Boden eintauchen.

Sandra und Eric von lachs von Achtern besprechen vor einem großen Bildschirm die Social-Media-Strategie.

Tiefenkompetenz: Der Workshop im Detail

Im ersten Teil unseres Workshops vermittelten wir dem Social-Media-Team unseres Kunden alle entscheidenden Grundlagen für seine Arbeit. Wir definierten die strategischen Ziele und Zielgruppen und wählten mit Instagram eine Plattform, die am besten zu den gesteckten Zielen und verfügbaren Ressourcen passt.

Im zweiten Teil machten wir unseren Kunden für das Thema Content fit. Wie entwickelt man effiziente Inhaltsformate, die sich schnell und einfach umsetzen lassen? Wie packt man Content in ein Storytelling, das die User vom ersten Moment an fesselt? In praktischen Übungen festigten wir das Gelernte und gaben so Sicherheit für den Start.

Eine Analyse, die aufschlüsselt, welche der Beiträge die größte Reichweite und die meisten Interaktionen erzeugt haben.

Konsequent nachgebohrt: Unsere Feedbackrunden

Seit dem Workshop stehen wir als Berater an der Seite unseres Kunden – zum Beispiel mit Feedbackrunden, in denen wir die geposteten Beiträge analysieren, Tipps zum Verbessern geben und Fragen beantworten. Außerdem treffen wir uns zu regelmäßigen Retrospektiven, in denen wir detailliert alle bisherigen Posts analysieren und sie in Sachen Reichweite, Impressions und Interaktionen mit den am Anfang gesetzten Zielen vergleichen.

Der Projekterfolg schlägt Wurzeln

Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit: Das Projekt „Boden entdecken“ hat seinen eigenen Instagram-Kanal. Er wurde selbstständig aufgebaut und wird regelmäßig mit reichweitenstarken Beiträgen befeuert. Unsere begleitende Beratung gibt dabei Sicherheit und Selbstbewusstsein für einen souveränen Social-Media-Auftritt, bei dem komplexe Wissenschaft zu gut verständlicher Kommunikation wird – woran das beteiligte Wissenschaftlerteam obendrein viel Spaß hat.

Blick auf drei verschiedene Post-Szenen, die echte Teilnehmende des Projekts bei ihren Aktivitäten zeigen.

Macht mit uns euer Projekt sichtbar

Wir nutzen die Stärken von Social Media für eure Ziele. Ruft uns an unter (03841) 6620450 oder schreibt uns einfach.

Mein Name
Meine E-Mail Error Message
Meine Nachricht

Hier fliegt ein Dankeschön rein.

Deine Nachricht ist gut angekommen. Wir lesen sie gleich und melden uns dann bei Dir. Bis bald.